Die BEWEGUNG für die AUTONOMIE SCHLESIENS
„Der oberschlesische runde Tisch”
Oberschlesien im 21. Jahrhundert -
Entwicklungsperspektiven
Opole, der 9. Februar 2002
Der Ort:
Theologische Fakultät der Oppelner Universität
Wydzia³ Teologiczny Uniwersytetu Opolskiego
ul. Drzyma³y 1a, 45-342 Opole
Das Programm:
10.00 - Die Eröffnung
10.10-11.00 - Vorträge zur folgenden Thematik:
1) Bewertung des Jahrzehnts 1990-2000 und der heutigen
Situation Oberschlesiens unter den folgenden Hinsichten:
a) die gesellschaftliche Integration (wie erfolgreich sind
die Bestrebungen, aus der Bevölkerung Oberschlesiens eine wirkliche
regionale Gemeinschaft zu bilden)
b) die Bildung und die Kultur (Problem der sogenannten
regionalen Bildung, Förderung der Werte, die mit dem oberschlesischen
Kulturgut verbunden sind, und die Schaffung neuer Kulturwerten)
c) die Dezentralisierung des Staates auf der politischen
und wirtschaflichen Ebene
2) Die aktuellen Chancen und Bedrohungen für die Region
3) Vorschläge zur Entwicklungsmöglichkeiten
4) Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden
Organisationen und Kreisen
(Es sind drei Vorträge von Repräsentanten der
oberschlesischen Organisationen vorgesehen)
11.05-12.00 - Diskussion
12.00-12.15 - Pause
12.20-13.40 - Diskussion
13.45-13.55 - Schlußfolgerungen
14.00 - Abschluß
Näheren Informationen:
Bart³omiej ¦widerek, Verstandsmitglied der
BAS
tel: 0601 308 567, e-mail: biuro.ras@raslaska.org
fax: 0-prefix-32 4237 822 (BAS-Büro)
Piotr D³ugosz, BAS-Abteilung in Opole
e-mail: piogosz@poczta.onet.pl
Ruch Autonomii ¦l±ska - Zarz±d G³ówny
Plac Wolno¶ci 7, 44-200 Rybnik
Tel/fax: 0-prefix-32 4237 822
www.raslaska.org, e-mail: biuro.ras@raslaska.org
|